Gardenissima 2023 (Link zum Rennen: https://www.gardenissima.eu/de/home.html)
Ochsenkopf Saisonende und letzte Fahrt mit dem alten
Nordsessellift 2023
FP am
11.11.19
Wir gratulieren unseren Nordbayerischen
Meistern 2018 Sarah und Louis
„Stockerlplätze“
bei der Oberfränkischen Meisterschaft 2015
v.l.: Mario Bauer (Oberfränkischer Vizemeister
Senioren), Leon Möchel (3. Oberfränkischer Meister Schüler U 14 – U 16),
Louis Möchel (Oberfränkischer Meister U 18 – U
21), Sarah Louwerse (Oberfränkische Vizemeisterin Schüler U 14 – U 16),
Paul Schlockermann (3. Oberfränkischer Meister
U 18 – U 21)
aus Frankenpost
FP am
20.3.14
Training
im Stubaital Ende November
Teilnehmer
der oberfränkischen Meisterschaft im Super-G am 04.02.12 in Tettau
Aktuelle
Zeitungsberichte zum Arzberger Skilift (Frankenpost (FP) Links):
http://www.frankenpost.de/nachrichten/fichtelgebirge/arzberg/art2432,1408086
http://www.frankenpost.de/nachrichten/fichtelgebirge/arzberg/art2432,1406242
Weltcup in München 2.1.2011
Nacht-Slalom am Fahrenberg 12.2.2010
Faschingsskifreizeit Südtirol 2010
Skitraining am Hintertuxer Gletscher November 2009
FP am 18.4.09
Tettau 2009
4 von 6 Oberfränkische Super-G Meistertitel gingen nach
Arzberg:
Peter Schlockermann (Schüler), Stefan Seikert
(Jugend), Katrin Seikert (Damen) und Johannes Schill (Herren)
Kornberg 14.2.09
Mehlmeisel 31. Januar
Schwarzenbach
Zeitungsbericht FP 21. Januar 09
Skitraining Hintertux
November 2008
Mannschaft 2008
Fotos
aus der schneearmen Saison 2006/2007
Unsere 4 frischgebackenen Übungsleiter - Gratulation!
Weitere sehr
gute Platzierungen in den einzelnen Klassen erreichten: Leon Möchel als Erster
bei den Schülern 6, Louis Möchel als Zweiter bei den Schülern 8, Korbinian Lang
Erster, Paul Schlockermann als Dritter und Simon Schey als Sechster in der
Schülerklasse 10. In der Schülerklasse 12 wurden Christian Fürbringer Zweiter
und Peter Schlockermann Vierter. Jeweils Sechste wurden bei den Schülern 16 und
18 Florian Havel und Mario Bauer. Die Herrenklasse gewann Christoph Schill.
Schüler
sichern sich die Mannschaftswertung am Kornberg - TSA erfolgreichster Verein!!
Titelträger der Saison
2005/2006:
Stefan Seikert
Oberfränkischer
Schülermeister im
Super-G
3.
Oberfränkischer Schülermeister im
Slalom
Caroline Fürbringer
Oberfränkische
Jugendmeisterin im
Slalom
2.
Oberfränkische Jugendmeisterin im
Super-G
Katrin Seikert
Oberfränkische
Jugendmeisterin im
Super-G
3.
Oberfränkische Jugendmeisterin im
Slalom
Johannes Schill
Oberfränkischer
Jugendmeister
im Slalom
Oberfränkischer
Jugendmeister
im Super-G
Joachim Gorünow
2.
Oberfränkischer Jugendmeister im
Slalom
3.
Oberfränkischer Jugendmeister
im Super-G
Nina Rothe
3.
Oberfränkische Meisterin
im Slalom
Christoph Schill
2.
Oberfränkischer Meister
im Slalom
Stephan Meyer
3.
Oberfränkischer Meister
im Super-G
Titelträger der Saison
2004/2005:
Stefan Seikert
Oberfränkischer Schülermeister im Super-G
Oberfränkischer Schülermeister im Riesenslalom
3. Oberfränkischer Schülermeister im Slalom
2. Nordbayerischer Schülermeister im Slalom
Florian Havel 2. Oberfränkischer Schülermeister im Super-G
Katrin Seikert
Oberfränkische
Jugendmeisterin
im Super-G
2.
Oberfränkische Jugendmeisterin
im Riesenslalom
Oberfränkische
Jugendmeisterin im
Slalom
Caroline Fürbringer
2.
Oberfränkische Jugendmeisterin im
Super-G
3.
Oberfränkische Jugendmeisterin
im Riesenslalom
3.
Oberfränkische Jugendmeisterin im
Slalom
Johannes Schill
Oberfränkischer
Jugendmeister
im Super-G
Oberfränkischer
Jugendmeister
im Riesenslalom
2.
Oberfränkischer Jugendmeister im
Slalom
Joachim Gorünow
3.
Oberfränkischer Jugendmeister im
Super-G
3.
Oberfränkischer Jugendmeister im
Slalom
Elisabeth Fritsch Oberfränkische
Meisterin
im Riesenslalom
Christoph Schill
Oberfränkischer
Meister im
Slalom
2.
Oberfränkischer Meister
im Super-G
Alexander Siller 3.
Oberfränkischer Meister
im Riesenslalom
Hier
die Titelträger der Oberfränkischen Meisterschaft im Super-G:
Schüler:
-
Stefan Seikert: Oberfränkischer Schülermeister im Super-G
-
Florian Havel: 2. Oberfränkischer Schülermeister im Super-G
Jugend:
-
Katrin Seikert: Oberfränkische Jugendmeisterin im Super-G
-
Caroline Fürbringer: 2. Oberfränkische Jugendmeisterin im Super-G
-
Johannes Schill: Oberfränkischer Jugendmeister im Super-G
-
Joachim Gorünow: 3. Oberfränkischer Jugendmeister im Super-G
Herren:
-
Christoph Schill: 2. Oberfränkischer Meister im Super-G
Hier
die Platzierungen im Überblick:
S 8:
8. Paul Schlockermann, 10. Korbinian Lang, 14. Michael Kießling
S 10:
3. Peter Schlockermann, 12. Maximilian Lehmann
S 12:
2. Christian Fürbringer, 3. Alexander Richter
S 14:
1. Stefan Seikert
J 16:
1. Katrin Seikert, 4. Caroline Fürbringer
J 16:
2. Johannes Hierold, Mario Bauer
J 18:
4. Johannes Schill
Im vergangenen Winter errangen unsere Läufer 7
Oberfränkische Titel - so viele wie noch nie!
Caroline Fürbringer
Oberfränkische
Schülermeisterin
im Slalom
2.
Nordbayerische Schülermeisterin
im Riesenslalom
Stefan Seikert
3. Nordbayerischer Schülermeister im Riesenslalom
3. Oberfränkischer Schülermeister im Riesenslalom
Katrin Seikert
Oberfränkische
Jugendmeisterin
im Super-G
Oberfränkische
Jugendmeisterin
im Riesenslalom
Oberfränkische
Jugendmeisterin
im Slalom
Johannes Schill
Oberfränkischer
Jugendmeister
im Super-G
Oberfränkischer
Jugendmeister
im Riesenslalom
3.
Oberfränkischer Jugendmeister
im Slalom
Elisabeth Bauer
Deutsche
Meisterin im Städteskilauf
im Super-G
Bayerische
Meisterin im Städteskilauf
im Super-G
Bayerische
Meisterin im Städteskilauf
im Riesenslalom
Christoph Schill
Oberfränkischer
Meister
im Super-G
2.
Oberfränkischer Meister
im Slalom
Mario Bauer 2.
Oberfränkischer Jugendmeister
im Slalom
Johannes Hierold 2.
Oberfränkischer Jugendmeister im
Riesenslalom
Alexander Siller 2.
Oberfränkischer Meister
im Riesenslalom
Philip Eschlwöch 3.
Oberfränkischer Meister
im Slalom
Tobias Bauer 3.
Oberfränkischer Meister
im Riesenslalom
Oberfränkische Meisterschaften im Slalom in Steinach (13.3.04):
2 Oberfränkische
Titel und je zwei 2. und 3. Oberfränkische Meister:
Caroline Fürbringer
(Oberfränkische Schülermeisterin)
Katrin Seikert
(Oberfränkische Jugendmeisterin)
Mario Bauer (2.
Oberfränkischer Jugendmeister)
Johannes Schill (3.
Oberfränkischer Jugendmeister)
Christoph Schill
(2. Oberfränkischer Meister)
Philip Eschlwöch
(3. Oberfränkischer Meister)
Peter und Paul
Schlockermann belegten in ihren Klasse je den 5. Platz
2
Oberfränkische Titel am Kornberg im Riesenslalom und super Abschneiden in den
Klassen:
Fast alle ins Ziel
gekommen Läufer kamen aufs Podium:
S8: 1. Paul
Schlockermann, 2. Korbinian Lang (erstes Rennen), 3. Maximilian Lehmann (erstes
Rennen)
S10: 2. Christian
Fürbringer, 3. Nico Rothe, 4. Peter Schlockermann
S12: 2. Stefan Seikert
S14: 1. Florian Havel, 2. Paul Puttich
J16: 1. Katrin
Seikert (Oberfränkische Jugendmeisterin)
J16: 1. Johannes
Schill (Oberfränkischer Jugendmeister), 2. Johannes Hierold (2. Oberfränkischer
Jugendmeister), 3. Mario Bauer
J18: 2. Sven Rothe
H 21/H31: 2. Alexander Siller (2. Oberfränkischer Meister), 3.
Tobias Bauer (3. Oberfränkischer Meister)
Altersklasse: 3.
Thomas Bauer
3 Oberfränkische
Titel im Super-G und super Abschneiden bei der Oberfränkischen und
Nordbayerischen Schülermeisterschaft:
Caroline
Fürbringer 2.
Nordbayerische Schülermeisterin im Riesenslalom
Stefan Seikert
3. Nordbayerischer und 3. Oberfränkischer Schülermeister im Riesenslalom
Katrin
Seikert Oberfränkische
Jugendmeisterin im Super-G
Johannes
Schill Oberfränkischer
Jugendmeister im Super-G
Christoph
Schill
Oberfränkischer Meister im Super-G
Weitere
Platzierungen:
- Christian Fürbringer
2. Platz S10 RS
- Johannes Hierold 2.
Platz J 16 SG
- Stephan Meyer 1.
Platz H 31 SG
Elisabeth
Bauer
Deutsche
Amateurmeisterin im
Abfahrtslauf
Caroline
Fürbringer
3.
Nordbayerische Schülermeisterin
im Slalom
Johannes
Hierold
Oberfränkischer
Schülermeister
im Riesenslalom
Katrin
Seikert
2.
Oberfränkische Schülermeisterin
im Riesenslalom
2.
Oberfränkische Schülermeisterin
im Slalom
Stefan Seikert
2.
Oberfränkischer Schülermeister
im Slalom
Wir dürfen
uns an dieser Stelle ausdrücklich bei dir, lieber Ossi, für deine großartige
Tätigkeit als Leiter und Trainer der Skiabteilung bedanken. Du hast in über 30 Jahren
durch Ausgeglichenheit und Souveränität nicht nur Veranstaltungen aller Art,
sondern auch (Gras)-Skitrainings über "den Hang" gebracht -
unvergessen unsere Gras-Ski Junioren Weltmeisterschaft 1995.
Herzlichen
Dank!
(Steinach 2002: Ossi in action)
(Ansprache bei Erichs 55. Geburtstag im Juni 2002)
Der
"Rekordwinter" 2001/2002 wird nicht nur wegen den Schneemassen und
der Kälte in die Geschichte unserer Skiabteilung eingehen, sondern auch wegen
den sportlichen Leistungen der TSA - Skirennläufer:
-
Oberfränkische Meisterschaft im Super-G in Arzberg: s.u.
- Nordbayrische Schülermeisterschaft im Riesentorlauf auf der
Gerlosplatte/Österreich am 23.2.2002:
Durch
einen überragenden Lauf gelang es Katrin Seikert zum ersten mal einen Nordbayrischen Schülertitel nach Arzberg zu
holen. In einem spannenden Rennen konnte sie sich gegen ihre Konkurrentinnen,
die zum Teil einen weit größeren Trainingsaufwand betreiben, durchsetzen, was
nicht zuletzt für ihr Ski-Talent spricht (oder spricht es vielleicht auch für
die fähigen Trainer und/oder einen guten Servicemann!?). Einfach eine
bombastische Leistung!
- Oberfränkische Schülermeisterschaft im Riesentorlauf auf der
Gerlosplatte/Österreich am 24.2.2002:
Weiter
auf der Erfolgswelle fliegend: Katrin Seikert, die mit dem Gewinn der Oberfränkischen
Schülermeisterschaft ihre gute Form bestätigte. Noch ein Platz auf dem
Podium für die TSA durch Johannes Schill als Oberfränkischer
Schülervizemeister. Gratulation!
Weitere
Teilnehmer der Skiabteilung: Caroline Fürbringer, Christian Fürbringer,
Johannes Hierold, Stefan Seikert.
- Oberfränkische und Nordbayrische Schülermeisterschaft im Slalom
am 16./17.3.2002 in Steinach/Thüringen:
Bei
noch ausgezeichneter Schneelage konnte sich Katrin Seikert sowie Johannes
Schill die Oberfränkische Vizemeisterschaft im Slalom sichern. Letzterer errang
am Folgetag noch einen achtbaren 4. Platz auf nordbayrischer Ebene.
Der
Winter in Arzberg begann wie wir es uns, allerdings in den kühnsten Träumen,
alle gewünscht haben: Pünktlich zur Weihnachtsfeier der Skiabteilung am
21.12.01 setzte massiver Schneefall ein und ein eifriger Helfer walzte nachts
um 2 Uhr noch den Skihang, so dass am 25.12. der Skiliftbetrieb aufgenommen
werden konnte.
Bei diesen
günstigen Schneeverhältnissen waren natürlich die Trainer gefordert und fast
jeden Abend wurde ein Training im Slalom und Riesentorlauf abgehalten.
Nach und nach
rückte unser großes geplantes Rennwochenende 19./20.01.02 immer näher. Dann war
es soweit:
Nachfolgend die
Ergebnisse des Pokalriesentorlaufs unserer Arzberger Skirennläufer:
Schüler S 8
männlich: 3. Christian Fürbringer, 4. Nico Rothe, 8. Patrick
Kindel, 9. Patrick Fenkl
Schüler
S 10 weiblich: 4. Anna – Lisa Seiler
Schüler
S 10 männlich: 3. Stefan Seikert
Schüler
S 12 weiblich: 3. Caroline Fürbringer
Schüler
S 12 männlich: 5. Christian
Köllner, 6. Florian Havel, 7. Paul Puttich, 11. Florian Seidel
Schüler
S 14 weiblich: 1. Katrin Seikert
Schüler
S 14 männlich: 2. Johannes Hierold, 3.
Johannes Schill, 5. Sascha Bauer
Jugend
16 männlich: 2. Joachim
Gorünow, 3. Sven Rothe
Damen 21: 1. Elisabeth
Bauer
Herren
21: 1. Tobias
Bauer, 2. Alexander Siller
Herren
31/36: 5. Udo Zant
Herren
41 und älter: 3. Thomas Bauer, 6.
Roland Seidel
Am
darauffolgenden Sonntag hatten wir den Auftrag vom Skiverband Oberfranken und
die Ehre, die Oberfränkischen Meisterschaften im Super – G sowohl für
Schüler als auch für Jugend und Senioren auszurichten. Vormittags stürzten sich
80 Schüler auf die 850 m lange, mit 14 Toren ausgeflaggte und hervorragend
präparierte Piste. Unsere Skirennläufer konnten dabei den Heimvorteil voll
nutzen und mit Katrin Seikert bei den Mädchen und Johannes Schill
bei den Buben den Oberfränkischen Schülermeister stellen. Hier die Ergebnisse
unserer Skirennläufer im einzelnen:
Schüler
S 8 männlich: 3. Christian
Fürbringer, 8. Nico Rothe, 11. Patrick Fenkl, 12. Patrick Kindel
Schüler
S 10 weiblich: 6. Anna – Lisa Seiler
Schüler
S 10 männlich: 3. Stefan Seikert, 8.
Tobias Schaffer
Schüler
S 12 weiblich: 3. Caroline Fürbringer
Schüler
S 12 männlich: 9. Florian
Havel, 10. Paul Puttich, 11. Christian Köllner, 12. Florian Seidel, 17. Jan Albert
Schüler
S 14 weiblich: 1. Katrin Seikert
Schüler
S 14 männlich: 1. Johannes Schill, 4. Johannes Hierold, 7. Sascha Bauer, 9.
Martin Brunner
Diese
tolle Erfolgsserie der Arzberger setzte sich am Nachmittag bei den „Großen“
fort, denn sowohl Joachim Gorünow bei den Jugendlichen als auch Elisabeth
Bauer bei den Damen wurden Oberfränkische Meister im Super –G. Damit
blieben 4 von 6 möglichen oberfränkischen Titel in Arzberg. Rechnet man dann
noch die „Stockerlplätze“ auf oberfränkischer Ebene von Nina Rothe, Philip
Eschlwöch und Alexander Siller dazu war die Skiabteilung der TS Arzberg mit Abstand
der erfolgreichste Verein. Die Ergebnisse der Klassenwertung:
Jugend
16 männlich: 1. Joachim Gorünow, 5.
Sven Rothe
Jugend
18 weiblich: 2. Nina Rothe, 4.
Julia Hecht
Jugend
18 männlich: 2. Philip Eschlwöch
Damen
21: 1. Elisabeth
Bauer
Herren
21: 1. Alexander
Siller, 2. Tobias Bauer, 4. Christoph Schill
Herren
31: 4. Udo Zant
Herren
41 und älter: 5. Thomas Bauer, 10.
Roland Seidel.
Der
wohl größte Erfolg für die Skiabteilung bei den Schülern war am 23.02.02 auf
der Gerlosplatte in Österreich perfekt:
Nach
den Weihnachtsferien konnte endlich mit dem heißersehnten Kinderskikurs am
Arzberger Skihang begonnen werden. 43 Kinder wurden in 5 Gruppen von Elfriede
Schill, Brigitte Schneider, Roland Seidel, Oswald Kutzer, Stephan Meyer und
Christoph Schill, unterstützt von unseren jungen Rennläufern, unterrichtet. Von
den ersten Schritten im Schnee über das Liftfahren bis hin zum Schnuppern in
den Rennlauf wurde das ganze Spektrum des Skilehrwesens ausgeschöpft.
Ausreichend Schnee, gutes Wetter, köstlicher Pausentee, begeisterte Kinder,
qualifizierte und engagierte Skilehrer führten dazu, dass es allen
wahnsinnig Spaß machte und die Fortschritte beachtlich waren. Nach 6
Nachmittagen, die auf 2 Wochen verteilt waren, erhielten alle großen und
kleinen Skifahrer eine Urkunde und einen dicken Negerkuss. Leider konnte der
geplante Anschlusskurs wegen des einsetzenden Tauwetters nicht mehr
durchgeführt werden.
Beim
diesjährigen Kreisjugendring-Quiz stellte die TSA 4 Mannschaften (2 Junioren (bis
Jahrgang 87) - und 2 Seniorenmannschaften (Jahrgang 81 bis 86)), die in der
Aula der Arzberger Volksschule um den Einzug ins Finale kämpften. Die Hürde,
welche es zu überspringen galt, um sich für den Kreisentscheid in Wunsiedel zu
qualifizierten, hieß: Jeweils unter die besten fünf Mannschaften zu kommen.
Die
Qualifikation schafften zwei unserer Teams, die sich dann im Endkampf mit den
Besten aus dem Landkreis messen durften.
Die Junioren
erreichten einen hervorragenden 5. Platz, da sie in teils doch sehr schweren
Fragen ein gutes Allgemein- und Heimatwissen zeigten. Bei den Senioren wurde
v.a. im Bereich Heimat zu viel Boden auf die Mitbewerber verloren, so dass
lediglich ein 15. Platz zu Buche stand.
Zum
wöchentlichen Training am Donnerstag von 19 – 20 Uhr im Gewerbegebiet fanden
sich regelmäßig zwischen 8 und 10 Kinder ein. Leider fiel unser eigenes
Slalomrennen, das für den 16.09.01 geplant war, dem Regen zum Opfer – schade.
Bei den einzigen zwei in Oberfranken stattfindenden Rennen in Mitwitz und Kronach waren wir mit 7 bzw. 8 Aktiven am Start und belegten durchaus gute Plätze, insbesondere in Kronach, wo wir 6 „Stockerlplätze“ erreichen konnten.
Die
Vorbereitungen für die kommende Ski – Rennsaison begannen bereits im Mai mit
zwei und Juni mit einer Trainingseinheit auf dem Hintertuxer Gletscher.
Von September
bis Dezember konnten bzw. können sich die jungen Rennläufer bei der
wöchentlichen (Mittwoch von 19 – 20 Uhr im Turnerheim) Skigymnastik, geleitet
von Elfriede Schill, konditionell auf den Winter vorbereiten.
Den ersten
Neuschnee des kommenden Winters genossen wir dann bei Trainingsmaßnahmen im
September und Oktober.
Wie alle Jahre,
so nutzten wir auch in diesem Jahr 5 Tage der Herbstferien für eine größere
Übungseinheit. Ziel waren wiederum der Hintertuxer Gletscher und das
Stammquartier „Jenneweinhof“ in Madseit bei Hans und Loise Mader. Sonnenschein,
Pulverschnee und angenehme Temperaturen verwöhnten die 8 jungen Athleten, ihre
begleitenden Eltern und die Trainer Erich und Christoph Schill über die gesamte
Zeit. Im Gletscherskigebiet, das in einer Höhe zwischen 2.660 und 3.250 Meter
liegt, tummelten sich rund 30 Nationalteams aus Europa, Kanada und Japan. So
konnten sich unsere jungen Rennläufer von ihren Trainingsnachbarn, der
ungarischen und slowenischen Nationalmannschaft, die neuesten Skitechniken
hautnah anschauen und bei einer Liftfahrt mit den Profis auch persönliche
Kontakte knüpfen. Täglich 6 Stunden Skitraining, ganz gleich ob „in den
Stangen“ oder bei der Technikschulung im „Freifahren“ schlauchte die jungen
Rennläufer schon sehr, aber jeder gab das Letzte und mit jedem Tag sahen die
Trainer die Fortschritte. Nach dem Skifahren wurden die Muskeln mit
Fußballspielen gelockert und der Geist mit Monopoli und Schafkopfen fit
gehalten. Trotz der Belastungen in diesen 5 Tagen waren die Kinder fröhlich,
leistungsbereit und für jeden Spaß zu haben und freuen sich sicher schon auf
die nächsten 3 Trainingseinheiten im November und Dezember. Zudem hoffen die
jungen Rennläufer auf genügend Schnee im heimischen Skigelände „Siebenlindenberg“,
um hier die Saisonvorbereitung abschließen zu können.
Der
Arbeitseinsatz am 03.11.01 war gut besucht und es konnten alle Arbeiten, die
wir uns vorgenommen hatten, erledigt werden. So wurden der oberste Teil der
Skiabfahrt geebnet, abgerecht und angesät, die Zeitmessleitung überprüft, die
Starthügel gemäht, die in den Skihang einwachsenden Birken entfernt, das Ziel
umgestaltet und die Damen- und Herrentoilette in der Skihütte neu tapeziert.
Als „Dankeschön“ wurden alle Helfer mit einem herzhaften Kronfleisch verwöhnt
und jede Menge Freibier gab es natürlich auch.
Als
voller Erfolg erwies sich wieder der von der Skiabeilung der TS Arzberg
durchgeführte Skibasar am Arzberger Kirchweihmarkt am 11. November 2001.
Bereits an den beiden Annahmetagen am Donnerstag und Samstag herrschte großer
Andrang, denn ca. 70 „Kunden“ boten ihre nicht mehr benötigten
Wintersportartikel zur Vermittlung an. Reges Treiben dann am Kirchweihsonntag
beim Verkauf der gebrauchten Sportgeräte. Bereits vor der offiziellen Eröffnung
drängten sich die ersten Kunden am Verkaufsstand und die Mitglieder des
Ski-Teams hatten alle Hände voll zu tun. Natürlich kam auch der „small - talk“
bei einem oder mehreren Bechern Glühwein mit alten Freunden und Skikameraden
nicht zu kurz. Gerne spendeten unsere Konsumenten dafür einen Beitrag für die
Jugendarbeit.
Alles in allem
gesehen eine wunderbare gelungene Aktion, die wir auch im nächsten Jahr wiederholen
werden.